:D

Tiere

 

 

__________________________________________ 

 Tiger

 Der Tiger ist eine in Asien verbreitete Großkatze. Er ist die größte aller lebenden Katzenarten und aufgrund des charakteristischen dunklen Streifenmusters auf goldgelbem bis rotbraunem Grund unverwechselbar. Man unterscheidet acht bis neun Unterarten. Sumatratiger erreichen eine durchschnittliche Kopfrumpflänge von etwa 140 cm, eine Schwanzlänge von rund 60 cm und ein Gewicht von etwa 120 kg (Männchen) beziehungsweise 90 kg (Weibchen). Männliche Sibirische Tiger dagegen erreichen eine Kopfrumpflänge von 2 m und mehr, besitzen einen rund 90 cm langen Schwanz und wiegen etwa 250 kg. Sibirische Tigerweibchen sind mit etwa 150 kg Körpergewicht allerdings deutlich kleiner als die Männchen. Damit ist diese Unterart nach dem Eisbären und Braunbären das größte landbewohnende Raubtier. Als typische Unterarten, die im Erscheinungsbild zwischen diesen Extremen stehen, können der indische Bengaltiger und der Indochinesische Tiger gelten. Ursprünglich stellte der heute ausgestorbene Balitiger die kleinste Unterart dar.

 

 __________________________________________

 

 Wolf

Der Wolf ist eine Raubtierart aus der Familie der Hunde. Wölfe leben und jagen im Rudel, Hauptbeute sind mittelgroße bis große Huftiere. Die Art war früher in ganz Europa verbreitet, wurde jedoch in West- und Mitteleuropa weitgehend ausgerottet. Deutschland wurde erst Ende der 1990er Jahre wieder besiedelt, im Jahr 2000 wurden erstmals Welpen nachgewiesen. Wölfe haben schon frühzeitig Eingang in die Mythen und Märchen vieler Völker gefunden, sie zählen daher zu den bekanntesten Raubtieren.

 

 _______________________________________________________________________________

 

 

                         (Weibchen/ Männchen)
Name:                  Breitmaulnashorn
Zuhause:              Afrika
Lebensraum:         Grassteppe und Savanne
Nahrung:             Gras, Kräuter
Größe:                bis 2m
Gewicht:             Männchen: 2300kg
                         Weibchen: 1800kg
                         Neugeborene: 40kg
Lebenserwartung: bis 45 Jahre
Neugeborene pro Wurf: 1 Junges
Paarungszeit:       das ganze Jahr
Tragezeit:           16-17 Monate


______________________________________________________________________

 

Name:        Waschbär      
Zuhause:      Nordamerika, Europa 
Lebensraum:  Mischwälder 
Nahrung:     Allesfresser, kleine Säugetiere,                
               Wirbellose, Früchte 
Gewicht:      5 - 10 kg 
Bestand im Freiland: zunehmend 
Tragezeit:    65 Tage

 __________________________________________

 

Axolotl

 Dieses ausergewöhnliche Tier sieht auch erwachsen aus wie eine Larve. Außerden kann es wenn es sich verletzt hat die Beine und auch Teile vom Gehirn und Herz nachwachsen. Axolotl leben in Mexiko. Sie bleiben ihr Lebenlang unter Wasser. Der (das) Axolotl ist ein aquatil lebender mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche, der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt. Die Art erreicht die Geschlechtsreife, ohne ihre äußere Larvengestalt zu verändern und eine bei Amphibien sonst übliche Metamorphose zu durchlaufen. Der Name stammt aus der aztekischen Sprache Nahuatl und ist abzuleiten von atl (Wasser) und xolotl (einem Aztekengott) – er bedeutet etwa Wassermonstrum oder nach anderer Deutung Wasserpuppe. Alexander von Humboldt brachte im Jahr 1804 als Erster Axolotl nach Europa, die als exotische Kuriosität im Pariser Naturkundemuseum dienten.

 Wenn du noch mehr über das Axolotl wissen möchtest, klicke auf das zweite Bild

______________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 Name:                       Großer Ameisenbär
Zuhause:                   Südamerika 
Lebensraum:   Wälder, Buschsavanne 
Lebensweise:    Einzelgänger 
Nahrung:                    Ameisen, Termiten,
    Insekten, Würmer, Beeren 
Größe:                    100 bis 130 Körperlänge,
    plus 60 bis 80 cm Schwanz 
Gewicht:                   30 bis 35 kg,
    Neugeborene 1150 bis 1700 g 
Paarungszeit:    ganzjährig 
Tragzeit:                    180 bis 197 Tage 
Neugeborene pro Wurf: 1 Jungtier 
Lebenserwartung:      über 25 Jahre
Tamara